Sei dabei – in unserer Ehrenamtskartei!
Die Kirchengemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft sind bunt und vielfältig. Viele Menschen bringen sich bereits mit ihren Talenten und Fähigkeiten ein.
Ende 2019 haben wir begonnen eine Kartei zu erstellen, in die wir alle Ehrenamtlichen eintragen, die sich gerne in unserer Pfarreiengemeinschaft einbringen möchten.
Es wurden uns schon eine Reihe ausgefüllter Ehrenamtspostkarten zurückgesendet von Menschen, die mit kleinen oder großen Hilfen zu einem lebendigen Miteinander beitragen wollen. Die Karten sind aber auch weiterhin im Schriftenstand der beiden Kirchen zum Mitnehmen ausgelegt. Gerne möchten wir auch weiterhin dazu ermutigen, die Karten auszufüllen und Teil unserer Ehrenamtskartei zu werden. Wir freuen wir uns, wenn möglichst viele dabei sind!


Peter Erpenbeck, Jahrgang 1970
Mitglied im Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde St. Johannis seit 2019
Ich bin dabei, weil…
ich von dem, was ich bisher in unserer Kirchengemeinde erfahren habe, etwas zurückgeben möchte.
Was mir in unserer Pfarreiengemeinschaft am Herzen liegt…
ein offenes und ehrliches Miteinander und auch mal neue Wege gehen.
Wenn ich an Kirche denke, dann…
denke ich an Gemeinschaft.
Mathis Erpenbeck, 22 Jahre
seit 2014 im Pfarrgemeinderat, stellvertretender Vorsitzender seit 2018, tätig im Vorstand und im Ausschuss „Diakonia“
Ich bin dabei, weil…
ich meinen Beitrag dazu leisten möchte, dass sich die Kirche nicht selbst abschafft, sondern zu zeigen, dass sie an vielfältigen Stationen des Lebens eine wichtige Anlaufstelle sein kann.
Das schönste/prägendste/wertvollste Erlebnis in meiner Tätigkeit…
sind die Begegnung, das Gespräch und auch manchmal die Diskussion mit Menschen aller Altersklassen unserer Gemeinde.
Wenn ich an Kirche denke, dann…
erlebe ich einen Apparat, dessen Führungskräfte in der Geschichte oft gegen die Botschaft Jesu der Liebe und Barmherzigkeit gehandelt hat.

Sophia Brandmann, 33 Jahre
Mitglied im Pfarrgemeinderat (1. Vorsitzende und Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit)
Ich bin dabei, weil…
ich das Gemeindeleben mitgestalten und Teil einer lebendigen Kirche sein möchte.
Das schönste/prägendste/wertvollste Erlebnis in meiner Tätigkeit…
Mich berührt immer wieder die wohlwollende Hilfe untereinander und der bedingungslose Einsatz für die Gemeinde – ohne Wenn und Aber!
Was mir in unserer Pfarreiengemeinschaft am Herzen liegt…
ein gutes Miteinander und der Mut auch mal neue Wege zu gehen.
Beiträge zum Thema
- Firmwochenwende für 17- bis 20-JährigeVom 28. bis 30. März 2025 findet im Jugendkloster Ahmsen ein Vorbereitungswochenende mit Firmung am Sonntagvormittag statt. Zielgruppe sind junge Erwachsene (17-20 Jahre), die den Firmtermin in ihrer Heimatgemeinde – aus welchem Grund auch immer – nicht wahrnehmen konnten. Am Freitag und Samstag findet die Vorbereitung statt, am Sonntag schließlich die Firmspendung durch unseren Bischof… Firmwochenwende für 17- bis 20-Jährige weiterlesen
- Abendmahlsraum in GlandorfIn diesem Jahr wird es ab dem Beginn der Fastenzeit an Aschermittwoch, dem 5. März bis Ostern einen Abendmahlsraum im Pfarrzentrum in Glandorf geben. Dieser Raum ist barrierefrei zugänglich und lädt alle Menschen, ob jung oder alt, ein, dem letzten Abendmahl Jesu in orientalischer Atmosphäre nachzuspüren. Er kann gruppenweise bei Gemeindereferentin Annegret Krampe, Tel.: 94… Abendmahlsraum in Glandorf weiterlesen
- Aufs Kreuz gelegtAufs Kreuz gelegt Nach Entrümpelungsaktionen, Umzügen oder Aufräumaktionen kommt immer wieder die Frage auf: Wo bleiben wir mit dem Kreuz? Wenn vor einigen Jahren noch viele Kreuze die Häuser oder Wohnungen ihrer Bewohner schmückten, ist dieser Trend rückläufig. Geschmäcker und Einstellungen ändern sich. Wohin also mit dem Kreuz, das nicht mehr aufgehängt werden soll? Es… Aufs Kreuz gelegt weiterlesen
- FilmabendeThe Chosen – Staffel 2 – Komm und sieh selbst Nach den tollen Erfahrungen des letzten Jahres werden wir in diesem Jahr in der Fastenzeit an jedem Montagabend um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Glandorf die zweite Staffel der Serie „The Chosen – Komm und sieh selbst“ zeigen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die neuen Folgen… Filmabende weiterlesen
- Kindergottesdienst mit KuscheltiersegnungAm Freitag, 07.02.2025 feiern wir um 16:00 Uhr einen Gottesdienst für Familien mit Kindern im Kindergartenalter und jungen Schulalter. Bringt Eure Kuscheltiere mit, denn wir wollen sie segnen. Dieser Gottesdienst wird maximal 30 Minuten dauern und findet in der Glandorfer Kirche statt. Wir freuen uns auf Euch!